Working Out Loud (WOL) –
Die bewährte Methode für erfolgreiches Netzwerken und persönliches Wachstum
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie gezielt und strukturiert ein starkes Netzwerk aufbauen können? Ein Netzwerk, das nicht nur auf Zufall basiert, sondern Ihnen hilft, Ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen?
Genau hier setzt Working Out Loud (WOL) an – eine bewährte Methode von John Stepper, um durch strategisches Netzwerken, Peer-Learning und gegenseitige Unterstützung nachhaltige Beziehungen aufzubauen und dabei zu wachsen.
Doch wie funktioniert WOL genau? Und für wen ist es geeignet? Auf der Messe Zukunft Personal habe ich es 2018 von Sabine Kluge und John Stepper kennengelernt und Bosch hat es im Unternehmen gestartet.
Mit Sophie Rieckmann habe ich über WOL und die neuesten Entwicklungen in Deutschland gesprochen. Hören Sie in den Podcast oder schauen Sie sich das Video auf meinem YouTube-Kanal an.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Methode für sich nutzen können.
Was ist Working Out Loud (WOL)?
Working Out Loud ist eine bewährte Methode, um gezielt Beziehungen aufzubauen und durch den Austausch mit anderen Menschen schneller zu lernen, sich weiterzuentwickeln und sein persönliches Ziel zu erreichen.
Der Kern des Ansatzes ist der WOL-Circle – eine kleine Gruppe von 3 bis 5 Personen, die sich über einen Zeitraum von meist 9-12 Wochen regelmäßig trifft, um sich gegenseitig bei der Erreichung individueller Ziele zu unterstützen.
Die Grundprinzipien von WOL:
✔ Gezielte Vernetzung: Sie bauen sinnvolle Verbindungen auf, die Sie langfristig weiterbringen.
✔ Transparenz: Sie machen Ihre Arbeit sichtbar und profitieren von der Erfahrung anderer.
✔ Selbstbestimmtes Lernen: Sie setzen Ihr eigenes Ziel und arbeiten in Ihrem Tempo daran.
✔ Wertschätzende Zusammenarbeit: Sie lernen in einer vertrauensvollen Umgebung.
✔ Strukturierte Vorgehensweise: Die Methode folgt einem klaren Leitfaden mit Übungen und Reflexionen.
So funktioniert ein WOL-Circle
Ein WOL-Circle folgt einem festen Ablauf. Jede Woche gibt es ein gemeinsames Treffen (online oder offline), in dem die TeilnehmerInnen die nächste Übung aus dem Circle Guide bearbeiten.
Ablauf eines WOL-Circles:
1️⃣ Ziel festlegen: Jeder Teilnehmende definiert zu Beginn sein persönliches Ziel.
2️⃣ Austausch & Reflexion: Durch strukturierte Aufgaben und Peer-Feedback erhalten Sie neue Perspektiven und Impulse.
3️⃣ Netzwerk aufbauen: Sie lernen, wie Sie Ihr berufliches und persönliches Netzwerk gezielt erweitern können.
4️⃣ Dranbleiben & Umsetzen: Durch regelmäßige Meetings und Austausch bleiben Sie motiviert.
Das Besondere daran? Jede*r arbeitet an seinem eigenen Ziel, aber die Gruppe unterstützt sich gegenseitig durch Impulse, Perspektivenwechsel und wertvolle Kontakte.
Warum ist Working Out Loud so wirkungsvoll?
🔹 Sie lernen von anderen und mit anderen.
Die besten Ideen entstehen oft im Austausch mit Menschen, die andere Erfahrungen und Blickwinkel mitbringen.
🔹 Sie entwickeln eine Wachstumsmentalität.
WOL fördert ein Growth Mindset – Sie lernen, offen für neue Ideen und Chancen zu sein.
🔹 Sie erweitern Ihr Netzwerk auf sinnvolle Weise.
Weg von zufälligen Kontakten hin zu gezielten, authentischen Verbindungen, die Ihnen wirklich weiterhelfen.
🔹 Sie erleben eine neue Art des Lernens.
WOL verbindet Peer-Learning mit Selbstreflexion – so lernen Sie nicht nur schneller, sondern auch nachhaltiger.
🔹 Sie stärken Ihre eigene Sichtbarkeit.
Egal, ob im Unternehmen oder als Selbstständige/r – mit WOL lernen Sie, Ihre Stärken sichtbar zu machen.
Für wen ist Working Out Loud geeignet?
WOL ist für alle, die sich weiterentwickeln möchten – beruflich wie persönlich.
Besonders profitieren:
💡 Fach- und Führungskräfte, die ihr Netzwerk gezielt aufbauen und stärken möchten
💡 Selbstständige & Unternehmer*innen, die ihre Sichtbarkeit erhöhen wollen
💡 Berufseinsteiger*innen, die schneller in neue Themen eintauchen möchten
💡 Menschen in Veränderungsprozessen, die neue Perspektiven suchen
Das Beste daran? Sie müssen nicht extrovertiert sein, um von WOL zu profitieren. Die Methode hilft auch introvertierten Menschen, sich authentisch zu vernetzen und ihre Stärken sichtbar zu machen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
❓ Was bringt mir Working Out Loud?
WOL hilft Ihnen, ein starkes berufliches Netzwerk aufzubauen, neue Perspektiven zu gewinnen und gezielt an Ihren Zielen zu arbeiten.
❓ Ist WOL auch für introvertierte Menschen geeignet?
Ja! Die Methode ermöglicht es auch introvertierten Menschen, sich auf authentische Weise zu vernetzen. Zu Intro-Extro-Centro habe ich mit Sylvia Löhken einen Podcast aufgenommen.
❓ Wie kann ich an einem WOL-Circle teilnehmen?
Sie können an öffentlichen WOL-Circles teilnehmen oder diese Methode in Ihrem Unternehmen einbringen. Sophie Rieckmann ist Ihre Ansprechperson.
Netzwerken mit Sinn und Struktur
Working Out Loud ist mehr als nur eine Methode – es ist eine Haltung, die Ihr Lernen, Ihre Vernetzung und Ihre Karriere nachhaltig verändert. Durch den strukturierten Austausch lernen Sie, wie Sie Ihr Netzwerk wertschätzend und strategisch aufbauen, um langfristig davon zu profitieren.
🚀 Möchten Sie WOL selbst erleben? Dann vernetzen Sie sich mit Sophie und finden Sie heraus, wie diese Methode Ihnen auf Ihrem Karriereweg helfen kann!
📩 Lust auf eine virtuelle Kaffeepause? Kontaktieren Sie mich und wir besprechen Ihre nächsten Schritte!
Was denken Sie über Working Out Loud? Schreiben Sie mir gerne, welche Erfahrungen Sie hier bereits gemacht haben.