Auftritt und Wirkung
Heute lohnt es sich wieder zuzuschauen oder den Podcast zu hören, da ich hier in diesem Artikel unser Interview nur als Übersicht zusammen gestellt habe!
Ich schreibe nicht gerne Artikel, dafür gibt es ja den Podcast .
Auftritt und Wirkung, Kleider machen Leute
Haben Sie sich schon mal Gedanken gemacht, was Sie anziehen, um Ihre Wirkung bei Ihrem Auftritt zu verstärken?
Egal ob beim Vorstellungsgespräch, bei einem Workshop, bei einer Präsentation oder natürlich bei einer Verhandlung. Überlegen Sie sich erstmal: Wie will ich eigentlich wirken?!
Hier bekommen Sie einen Überblick über die Inhalte, aber ich empfehle Ihnen den Podcast zu hören oder natürlich mit Bild das YouTube-Interview anzusehen.
Für alle die trotzdem lesen möchten:
Meine Gesprächspartnerin Petra Waldminghaus ist nicht nur Stil- und Wirkungsberaterin, sie kümmert sich auch um die richtige Brille. Dazu finden Sie HIER einen Podcast.
Petra hat ein großes Netzwerk an gut ausgebildeten Wirkungsberaterinnen, auf die Sie in Ihrer Region zugehen können. Ihr Netzwerk heißt: Corporate Colour Netzwerk.
Und damit steigen wir gleich ein, Petra empfiehlt bei der Frage nach der "Klamotte" zu fragen:
„Wie will ich eigentlich wirken?“
anstatt zu fragen, „Steht mir das?“
Überlegen Sie sich daher zunächst:
- in welchem Kontext sind Sie unterwegs?
- Mit welchen Menschen umgeben Sie sich?
- Was ist in der Situation wichtig und angemessen.
Wie möchten Sie hier wirken und dann überlegen Sie, was ziehe ich dafür an.
Ist es "en vogue", farbig unterwegs zu sein oder bleibe ich lieber bei konservativen Farben?
Was sind denn so die wesentlichen Fakten oder Fragen, die ich beachten sollte, wenn ich sage: So will ich jetzt wirken?
Wo bewerbe ich mich? In welcher Position bin ich tätig, in welcher Branche?
Die erste Frage ist, dass man überlegt, wo arbeite ich eigentlich, in welcher Position bin ich, in welcher Branche bin ich unterwegs?
Ist es eher im konservativeren Business Bereich oder ins die Branche der Arbeitsplatz innovativ?
Dresscodes sind gebröckelt, wir haben ganz viele Individualität. Bestimmte Branchen haben nichtsdestotrotz immer noch ja ihr eigenes Image und ihren eigenen Dresscode - oft auch unausgesprochen, auch wenn es farbiger geworden ist.
Was bin ich für ein Mensch, was unterstreicht meine Persönlichkeit?
Das zweite Frage ist die Frage nach der Persönlichkeit.
Nicht jeder ist ein bunter Hund und sollte bunte Farben tragen, nur weil man jetzt bunt trägt. Das kann albern aussehen.
Wenn man aber in seinem Farbbereich, in dem man wirklich gut aufgehoben ist, passende Farben - auch bunte Farben trägt, dann wirkt das oft nicht bunt, sondern dann hat das letztendlich eine schöne Wirkung.
Es wirkt frisch, dynamisch, je nachdem, wie man wirken möchte, weil ja jede Farbe eine unterschiedliche Wirkung hat.
Farbe hell und dunkel?
Man kann Farbe in unterschiedliche Bereiche unterteilen, einmal in hell und dunkel und da hat jeder so seinen speziellen Level. Level kann man übrigens ganz gut rausfinden, indem man ein helles, ein mittleres, ein dunkles grau und schwarz ausprobiert. Die meisten haben genau diese Farben im Schrank. Einfach mal umlegen und vergleichen mit dem Kontrast der Haare, mit den Augen, mit der Gesamtausstrahlung.
Bin ich eher in diesem helleren Bereich oder brauche ich etwas stärkeren Kontrast?
Farbe kalt oder warm?
Gelbe oder blau grundige Töne, das ist echt eine schwierige Unterteilung.
Und da kann Petra nur sagen: "Vorsicht, Vorsicht!
Lasst euch nicht von den ganzen Videos blenden, die dies so einfach machen: Macht das, macht das und dann bist du das. Nein, so einfach ist das nicht, da muss man noch ein bisschen mehr dazu wissen. Aber wir können es trotzdem mal probieren."
Im Video/Podcast gibt es genauere Beschreibung.
Leuchtende oder gedeckte Farben?
Die dritte Unterteilung: leuchtend oder eher gedecktere Farben?
Petra: Ich bin heute mal sehr gedeckt angezogen. Es ist Winter, kalt draußen und das sind natürlich so Dinge die auch noch eine Rolle spielen. Und auch wie kann ich Farben kombinieren. Viele machen den Fehler und kombinieren zum Beispiel Schwarz mit hellblau, mit Hellrosa mit Türkis.
Schwarz erschlägt diese leichten, hellen Farben. Wir können mal probieren, wie das ist, wenn man solche hellen Töne wie rosa, hellblau usw. mit zum Beispiel mit anthrazit oder mit grau oder mit dunkelblau kombiniert. Wenn man schwarz richtig in Szene setzen möchte, bräuchte man einen kräftigeren Ton, so wie dein krasses Tuch. Ein Blick ins Video 😉
Spielt die Augenfarbe eine Rolle?
Es gibt diese allgemeine Empfehlung: "Wenn du braune Augen hast, dann bist du der Typ... auch das stimmt null".
Jeder Farbton kommt mit jeder Augenfarbe vor, aber trotzdem sind die Augen ganz wichtig, wenn ich weiß, was für ein Farbtyp ich bin, dann kann ich im zweiten Schritt noch mal genauer gucken.
Was bringt jetzt die Augen wirklich zum Leuchten?
Und das ist dann interessant, wenn man online Meetings hat oder wenn man Fotos für die Webseite macht, dass man da seine Farben trägt, die die Persönlichkeit, das Gesicht, noch mal viel mehr in den Fokus schiebt.
Bewerbungsbilder: Wie will ich wirken?
Wichtiger Punkt, wenn ich Bewerbungsbilder mache, auch hier vorher überlegen, für was möchte ich mich bewerben und was ist in dem Zusammenhang wichtig?
Mit verschiedenen Farben zum Fotografen zu gehen. Am besten vorher zur Farbberatung und dann zum Fotografen ;).
Jeder gute Fotograf wird vorher auch fragen für was bewerben Sie sich und wie wollen Sie wirken? Genau das macht keiner, sagt Petra. Ich kenne bis jetzt noch keinen, außer die die ich ausgebildet habe. Ich habe schon Fotos gesehen, die technisch super war, wo alles klasse war, aber die Person auf dem Foto war nicht sie selber oder er selber. Das war entweder inszeniert oder zu wenig inszeniert.
Was will ich von mir zeigen? - Von meiner Persönlichkeit zeigen, damit die Leute mir das abnehmen?
Anmerkung von mir: ich kenne schon einige Fotografen, die das machen ....
Auf welche Farben achte ich zum Meeting?
Dunkle Farben wirken immer durchsetzungsstärker, kompetenter, professioneller. Deswegen haben ja auch viele Schwarze an. Aber es ist nicht nur die dunkle Farbe. Ich empfinde den Kontrast oft als noch viel interessanter oder noch wirksamer.
Wenn ich eine kontrastreiche Farbe kombiniere, das kann auch dunkelrot und weiß sein. Das ist zum Beispiel eine mega Kombination, die sehr dynamisch wirkt, aber auch sehr präsent, je nachdem, welche Person jetzt dahinter steckt.
Schwarz / weiß ist zwar hart, hat so gar keine Empathie, es sei denn, das Gesicht des Menschen ist total empathisch und zugewandt. Natürlich kann auch jemand, der/die empathisch aus jeder Pore ist, auch mit solchen Farben nicht so viel verkehrt machen.
Aber wichtig ist wieder, wie möchte ich wirken?
Helle Farben wirken weicher, sanfter, zarter.
Wichtig: wie wirkt alles auf den gesamten Körper bezogen?
Wo trage ich denn meine helle Farbe? Sollte ich die überhaupt im Unterteil Bereich tragen oder oben?
Das ist so vielschichtig, dass es den wenigsten Leuten tatsächlich auch bewusst ist, was man für Botschaften darüber gibt bzw. die Möglichkeit diese bewusst zu senden.
Kleider machen Leute
Man kann tatsächlich über Kleidung wirken.
Knallige Farben einfach mal ausprobieren, dazu hat Petra ein Beispiel im Interview von einer Kundin erzählt, die durch Farbe tatsächlich anders wahrgenommen wurde.
Plötzliche war sie viel präsenter.
Und die Präsenz ist ja das, was wir zeigen wollen.
- Was steckt eigentlich in uns?
- Traut man uns das zu, was wir eigentlich verkaufen oder beraten oder was auch immer wir gerade beruflich machen?
Wichtig ist, dass man sich auch in der Klamotte tatsächlich wohl fühlt. Lieber ein bisschen overdressed als zu leger unterwegs sein. Das heißt also, vielleicht erst mal mit kleinen Farbtupfern anfangen und überlegen, wie war das im Gespräch? Habe ich mich damit wohl gefühlt?
Zu offenherzig und zu kurz - nein Danke!
Petra:
Und bitte Ihr Frauen, zieht auch Kleider an.
Aber dann keine, die total offenherzig durchscheinen oder sonst was, dann Ihr geht ja nicht zum Date. Sondern etwas, mit dem Frau Kompetenz ausstrahlt.
Die Männer haben es ein bisschen einfacher, aber seit dem der Anzug so ein bisschen an die Seite gerutscht ist, ist natürlich auch da wieder Kreativität ein bisschen mehr gefordert.
High-Heels?
Petra: Ich kenne eine recht kleine Frau, die total spritzig und innovativ ist und bei ihr habe ich das Gefühl, bei ihr sind die High Heels angeboren. Bei ihr wirkt das toll. Weil sie so natürlich damit geht und auch gut damit laufen kann. Aber viele tragen es im Business, können kaum laufen, stöckeln da so rum, wirken dadurch nochmal unsicherer. Ich coache ja auch oft Leute, die auf der Bühne stehen, als Speaker Stöckelschuhe auf der Bühne - braucht kein Mensch. A
Alle Zuschauer haben eher Sorge, dass die Dame hinfällt, als dass man sich auf den Vortrag gut konzentrieren kann.
Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein buntes Spektrum, das man nutzen kann. Und ich glaube, es ist einfach total wichtig, sich Gedanken darüber zu machen und nicht einfach zu sagen:
Ja, es wird schon irgendwie passen. Auch hier im wahrsten Sinne des Wortes. Sondern noch mal zu gucken, wie will ich eigentlich wirken und wie kann ich das nochmal ein bisschen mehr betonen und auch da Wert darauf legen. Dies gilt sowohl für das erste Gespräch, aber auch z.B. für Verhandlungen! Bitte nicht aus den Augen verlieren!
Shownotes:
Hier zu den Videos zum Thema Outfit, Auftritt, Wirkung und auch jede Menge professioneller Beraterinnen aus CorporateColor Netzwerk: https://www.youtube.com/@CorporateColor/playlists
Petras Kanal mit Schwerpunkt zum Thema Brille: https://www.youtube.com/channel/UCUnp21KnH_ZpW1zZtSSd8Rw
Sie wollen beruflich durchstarten und kommen alleine nicht weiter?
Ab 1. Februar starten wir wieder mit NEXT STEP.
3 Monate im begleiteten Premium-Online-Kurs, max. 8 TeilnehmerInnen.
Sie finden heraus, was Ihnen wirklich wichtig ist, was Sie können und wollen. Sie wissen im Anschluss nicht nur, wie Sie sich erfolgreich bewerben, Sie werden auch gefunden!