Berufliche Veränderung wagen: Was wir vom Sport über Neuanfänge lernen können

Wie der Ex-Handballprofi Mare Hojc vom Spielfeld zur SEO-Agentur fand und was Sie daraus für Ihren eigenen Karriereweg mitnehmen können

Raus aus dem Alten, rein ins Neue - aber wie?

Hand aufs Herz: Wann haben Sie sich das letzte Mal gefragt, ob Sie beruflich eigentlich noch richtig unterwegs sind? Viele spüren es deutlich, da ist dieses Ziehen im Bauch, der Gedanke an etwas Neues, Unbekanntes. Aber dann kommt der Kopf: "Was, wenn es schiefgeht?" Oder: "Ich habe doch schon so viel investiert..."

Doch manchmal kommt die Veränderung auch einfach von außen: ungeplant, ungewollt.

Genau das ist Mare Hojc passiert. Als erfolgreicher Handballprofi war er auf dem Höhepunkt seiner sportlichen Karriere. Bis eine Verletzung ihn plötzlich ausbremste. Doch statt zu hadern, hat Mare umgedacht und umgesteuert. 
Führungskräften geht es häufig ähnlich, plötzlich und unerwartet liegt die Kündigung auf dem Tisch. Und nun?

Vom Spielfeld ins Büro: Wenn alles anders wird

Was macht ein Leistungssportler, wenn der Körper nicht mehr mitspielt? Viele fallen in ein Loch. Mare Hojc entschied sich für den Sprung ins Unternehmertum. Gemeinsam mit Freunden und seinen Brüdern gründete er seine erste Firma.


Heute ist Mare erfolgreicher Agenturinhaber im Digitalmarketing - mit Fokus auf Sichtbarkeit und SEO in Zeiten von KI. Mit AN Digital hat er eine der führenden Agenturen für KI-Sichtbarkeit (GEO) im DACH-Raum aufgebaut. Das Team zeigt, wie Marken heute in ChatGPT, Google AI Overviews und Perplexity sichtbar werden - dort, wo Suchanfragen zu echten Entscheidungen werden.

„Erster Gedanke, bester Gedanke.“ – Mare Hojc

Warum das Ende oft ein Anfang ist

Der Karriereknick durch die Verletzung war schmerzhaft, körperlich wie emotional. Doch mit Abstand sagt Mare heute: „Es war ein Segen.“ Denn hätte er sich nicht verletzt, hätte er den Wechsel vielleicht nie gewagt. Und hätte damit verpasst, was er heute lebt.

Dieser Perspektivwechsel ist entscheidend. Nicht jede Krise fühlt sich gleich nach Chance an. Aber sie kann der Beginn von etwas Großem sein, wenn man es zulässt.

Welche Stärken Sie aus Ihrem bisherigen Job mitnehmen können

Ob Profisport oder Personalabteilung: Wer sich verändern will, darf mitnehmen, was schon da ist. Mare nennt drei Dinge, die ihm besonders geholfen haben:

  • Zielstrebigkeit: Im Sport unerlässlich, im Business Gold wert.
  • Durchhaltevermögen: Ohne das, sagt Mare, „hältst du die harten Phasen nicht durch“.
  • Visionen haben: Wer nichts wagt, gewinnt nichts.

„Alles ist möglich - wenn du weißt, was du willst.“ – Mare Hojc

Business mit Freunden? Ein ehrlicher Erfahrungsbericht

Ein Unternehmen mit Freunden gründen klingt erstmal traumhaft. Doch Mare wurde eines Besseren belehrt. Sein Fazit: „Don't mix it.“ Freundschaft und Business folgen anderen Regeln. Wenn Erwartungen, Konflikte oder Rollen unklar sind, leidet schnell das Persönliche.

Sein Learning: Freundschaften sind unbezahlbar. Ein Business kann man neu aufbauen. Eine zerstörte Beziehung nicht so einfach.

Was wirklich zählt: Werte, Mut und Bauchgefühl

Veränderung ist nie nur eine Kopfentscheidung. Es geht auch um innere Werte, persönliche Bedürfnisse, das, was Sie wirklich antreibt. Mare sagt dazu:

„Der erste Gedanke ist oft der ehrlichste - noch bevor die Ausreden kommen.“

Wenn Sie merken, dass sich etwas nicht mehr stimmig anfühlt, hören Sie genau hin.

Fragen Sie sich: Was will ich wirklich?

Und: Welche Form von Arbeit entspricht meinen Werten?

Infinite Games: Warum der Weg das Ziel ist

Ein besonders spannendes Konzept, das Mare im Gespräch teilt, ist das der „Infinite Games“. Der Gedanke: Es gibt Spiele, die auf ein Ende ausgerichtet sind (z. B. ein Projekt) und solche, die um ihrer selbst willen gespielt werden, wie eine erfüllende Karriere, eine gute Ehe oder die eigene Gesundheit.

Wer Veränderung nicht nur als Ziel, sondern als Spiel versteht, das immer weitergeht, der gewinnt langfristig. Klingt philosophisch, macht aber absolut Sinn.

So finden Sie Ihre Richtung - auch ohne Plan B

Was, wenn ich scheitere? Diese Frage stellte sich auch Jeff Bezos, bevor er Amazon gründete. Seine Methode: Die "Regret Minimization Theory". Mare erzählt begeistert davon:

„Ich habe mich gefragt: Was werde ich mit 80 mehr bereuen? Dass ich es probiert habe - oder dass ich es nie versucht habe?“

Eine einfache, aber kraftvolle Frage. Vielleicht stellen Sie sich diese ja heute auch einmal selbst…

3 praktische Impulse für Ihre berufliche Veränderung

  1. Spüren Sie in sich hinein: Was ist Ihr erster Gedanke beim Thema Neuanfang?
  2. Nutzen Sie Ihre Stärken: Was haben Sie in bisherigen Jobs gelernt, das Sie mitnehmen können?
  3. Denken Sie langfristig: Was wäre Ihr "Infinite Game" im Beruf?


Mut zur Veränderung, Ihr erster Gedanke zählt!

Veränderung braucht keinen perfekten Plan. Aber sie braucht Mut, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und oft einfach den ersten kleinen Schritt. Mare Hojc zeigt eindrucksvoll, wie ein erzwungener Karrierewechsel zur echten Chance werden kann. Und dass es nie zu früh - oder zu spät ist, noch einmal neu zu starten.

„Probieren geht über Studieren – sonst zeigt dir das Leben nicht, was es für dich bereithält.“ – Mare Hojc

☕ Jetzt sind Sie dran und ich lade Sie ein!

Haben Sie beim Lesen einen ersten Gedanken gehabt? Etwas, das sich vielleicht schon länger zeigt? Dann schreiben Sie ihn auf. Und wenn Sie mögen, sprechen wir genau darüber in einer virtuellen Kaffeepause.

Hier geht’s zur Terminbuchung – ich freue mich auf Sie!

Shownotes:


Mare Hojc

Seine Website: http://an-digital.com/ch/

Mehr erfahren Sie hier zum Perspektivenwechsel 

Veränderung- wie finde ich den richtigen Job? Was macht das mit meinem Gehirn?

Und meine sehr persönliche Reise der Veränderung, da nehme ich sie mit: 7 Phasen der Veränderung – eine persönliche Erfahrung

Insert Video


Der Artikel hat Ihnen gefallen? 

Hier können Sie weitere Artikel lesen:

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}